Mapping Stories

 

In ihrem Projekt »Mapping Stories - Karten, Gebiete, Geschichten« befragte die Künstlerin Nikola Dicke Zeitzeug*innen aus acht Orten im Kreis Coesfeld nach ihren persönlichen Erfahrungen mit der Gebietsreform, die am 1. Januar 1975 in Kraft trat.

 

Aus den Gesprächen erstellt sie Trickfilme in Mixed-Media-Technik. Diese kombiniert sie mit handgezeichneten Kreiskarten ihres Vaters, der ehemals Vermessungsingenieur beim Altkreis Lüdinghausen und später Leiter des Katasteramts beim neuen Kreis Coesfeld war.

mapping stories

 

Der immer länger werdende Trickfilm ging in den acht Orten auf Tour, wo weitere Geschichten für den Trickfilm gesammelt wurden.

 

 

 

Liste vergangener Tour-Termine

 

 

aktuell:

 

ab Sa., 3. Mai: Ausstellung »Mapping Stories« | Burg Vischering, Lüdinghausen

 

Donnerstag, 8. Mai, 18 Uhr: Finissage im Rahmen der Präsentationswoche | Burg Vischering, Lüdinghausen

 

 

Zu allen Veranstaltungen könnt ihr euch kostenlos über die Seite Münsterland. Das Gute Leben. anmelden.

 

Für »Mapping Stories« hat Nikola Dicke mit verschiedenen Karten zum Kreis Coesfeld aus unterschiedlichen Jahren gearbeitet.

 

Sie dienen auch als Vorlage für Karten, die die Künstlerin selbst zeichnet und später für ihren Film verwendet.

 

Durch Gespräche mit der eigenen Familie, Zeitzeug*innen und dem Tour-Publikum entwickelt Nikola Dicke Zeichnungen zu persönlichen Geschichten.

 

Die Zeichnungen werden Teil des Films. Mit jedem Tour-Termin wird der Film dadurch erweitert.

 

Als Untergrund für ihre Zeichnungen nutzt

Nikola Dicke rußgeschwärzte Glasplatten, die sie dann einscannt. Mit einem Tablet und einer speziellen App kann die Künstlerin zusätzlich digitale Zeichnungen entwerfen und den Zeichenprozess festhalten.

 

Film zum Projekt »Mapping Stories - Karten, Gebiete, Geschichten« im Rahmen des Programms »Schilderwechsel - 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland« des Kulturbüros Münsterland, © Nikola Dicke

 

Nikola Dicke erkundet als Zeichnerin die Grenzen dieser Gattung in Installationen und Performances und ist mit ihrem Graffiti-Mobil unterwegs.

 

2006 schloss sie ihr Studium der Freien Kunst als Meisterschülerin an der Kunstakademie Münster ab.

 

Für ihre Zeichnungen und Installationen erhielt sie zahlreiche Kunstpreise, Stipendien und Förderungen und zeigt ihre Arbeiten international in Ausstellungen und auf Festivals.

 

 

 

 

 

 

Zur Website der Künstlerin

 

 

 

 

»Mapping Stories – Karten, Gebiete, Geschichten« ist Teil von »Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland«.

Veranstalter des münsterlandweiten Gesamtprojekts ist das Kulturbüro Münsterland.

»Schilderwechsel« wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW (Förderprogramm RKP – Regionales Kultur Programm NRW), die Volksbank Westmünsterland eG, die Werte-Stiftung-Münsterland und die Stiftung Kunst und Kultur Münsterland.

Weiter wird das Projekt von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 „1250 Jahre Westfalen“ gefördert. Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.