Formate
Akteur*innen
Medien

CfL_Whiteboard_Wallace

Droste Lab: Geschlecht #2 (Heike Gfrereis, Rita Morrien, Nicole Seifert)

Droste Lab: Familie #2 (Platz da!)

Droste Lab: Familie #1 (Kübra Gümüşay, Miriam Michel)

Droste Lab: Haus #3 (raumlaborberlin)

Droste Lab: Haus #2 (Julia Schäfer)

Droste Lab: Haus #1 (Swenja Janning, Friederike Landau-Donnelly & Konstantin Lannert)

Lyrikperformance: oder redo (Andreas Bülhoff, Lütfiye Güzel, Lisa Jeschke)

Video: Lecture 4: Digital Bookishness II (Christoph Schulz)

Lecture 3: Der Blick hinter das Vertraute. Sinnkonstitution durch Neukontextualisierung (Viola Hildebrand-Schat)

Gespräch mit Jan Brandt, Stefanie de Velasco, Trisha Low & Susan Djahangard

Präsentation 4 (Andreas Bülhoff)

Gesprächsblock 2: Modes of publication in post-digital space (Andreas Bülhoff, Lisa Jeschke, Alessandro Ludovico, Janine Sack)

Gesprächsblock 1: Künstler*innenbücher zwischen Totalkunst und Download (Maike Aden, Timm Ulrichs, Katharina Neuburger)

Lecture 1: Das Künstlerbuch als Textinszenierung (Monika Schmitz-Emans)

Präsentation 2 (Sebastian Haslauer)

Präsentation 3 (Lisa Jeschke)

Präsentation 1: das wort von HER (Muzak & Riha)

Lecture 2: Buch, Text, Datei. Schreiben unter digitalen Bedingungen (Hannes Bajohr)

WESTOPIA: Kajet Journal – Caught in the In-Between

WESTOPIA: Part of our world – Eröffnung

WESTOPIA: Lost or found in translation? – Kulturkonferenz – Panel zu Praxen von (Live-)Übersetzung

WESTOPIA: Kulturförderung in einem mehrsprachigen Europa – Veronica Kaup-Hasler & Jörg Albrecht

Denkfabrik 2022: Spiele und Stimmen, Oder: Diesseits der Melancholie (Miriam Michel & Tobias Yves Zintel)